Ein Einblick in die Berufswelt bei CONET

Mit einem Treffen des Schulleiters Herr Last und dem Leiter der Robotik-AG Herr Adleff sowie Vertretern der Firma CONET Technologies GmbH (Frau H. Braß, Frau G. Meffert und Herr R. Becker) startet die Kooperation zwischen dem Heinrich-Böll-Gymnasium und dem Bonner IT- Dienstleister. Die enge Zusammenarbeit soll maßgeblich zur Förderung der Schüler und zur Stärkung der regionalen Bildungslandschaft beitragen. Im Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit stehen die Unterstützung der Robotik AG sowie die Begleitung von Projektarbeiten im Unterricht.

Kick Off CONET

Die Robotik AG, die an dem HBG einen hohen Stellenwert hat und sehr erfolgreich ist, profitiert erheblich von der Expertise und den Ressourcen von CONET. Die Schüler werden bei der Entwicklung und dem Aufbau der Roboter unterstützt und erhalten wertvolle Einblicke in die Welt der Technologie und Informatik. Mitarbeiter von CONET bringen nicht nur ihre Fachkenntnisse ein, sondern inspirieren die Schüler auch, kreativ zu denken und innovative Lösungen zu entwickeln.

Darüber hinaus ist geplant, dass sich CONET aktiv an Projektarbeiten im Unterricht einbringt. Dies ermöglicht den Schülern, praxisnahe Erfahrungen zu sammeln und die erlernten Theorien in realen Szenarien anzuwenden. Die Verbindung von schulischer Bildung und praktischer Anwendung fördert nicht nur das Verständnis, sondern motiviert die Schüler auch, sich intensiver mit IT-Themen auseinanderzusetzen.

Ein weiterer zentraler Aspekt der Zusammenarbeit ist die Berufsvorbereitung. CONET teilt wertvolle Informationen über verschiedene Berufswege, Anforderungen und Möglichkeiten in der digitalen Wirtschaft. Durch regelmäßige Informationsveranstaltungen und persönliche Gespräche erhalten die Schüler Einblicke in die Berufswelt und können so gezielter ihre Interessen und Fähigkeiten entwickeln.

Kick Off CONET Gina mit Team

Nicht zuletzt bietet CONET Praktikums- und Ausbildungsplätze für die Schüler des Gymnasiums an. Diese sind eine hervorragende Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln und die eigenen Kompetenzen in einem professionellen Umfeld auszubauen. Die Schüler können nicht nur ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wichtige Kontakte für ihre zukünftige Karriere knüpfen.

Insgesamt ist die Zusammenarbeit zwischen dem HBG und CONET ein gelungenes Beispiel für die Synergie zwischen Bildung und Wirtschaft. Durch den Austausch von Wissen und Ressourcen werden die Schüler bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet und erhalten wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg ins Berufsleben.

Ronald Becker

Neustart im Neubau Neustart im Neubau Am Donnerstag, den 28.8.2025 wurden 120 neue Fünftklässler am HBG begrüßt! Zum Einstieg schmetterte das Orchester unter der Leitung von Bentje Caspari „I`m a believer“... Weiterlesen
Projekte und Arbeitsgemeinschaften am HBG Projekte und Arbeitsgemeinschaften am HBG Die zweistündigen Projekte (5.Klasse: Montagnachmittag, 7. Klasse: Donnerstagnachmittag) sind Pflicht. Die Projekte sind halbjährig, nur Theater 7 ist ganzjährig. Die Projekte... Weiterlesen
2025 HBG Reading Competition 2025 HBG Reading Competition Am Dienstag, 8. Juli fand der diesjährige Vorlesewettbewerb im Fach Englisch für die Jahrgangsstufe 6 statt. Alle Schüler:innen versammelten sich in der Aula des HBG, um... Weiterlesen
Unfallmeldebogen Unfallmeldebogen Bitte laden Sie sich das Formular über diesen Link herunter. Weiterlesen
Beeindruckende Kunstausstellung „Augen auf!“ am Heinrich-Böll-Gymnasium Beeindruckende Kunstausstellung „Augen auf!“ am Heinrich-Böll-Gymnasium Bei der Vernissage der Kunstausstellung „Augen auf!“ stellten die acht jungen Künstlerinnen und Künstler des Leistungskurses Kunst unter der Leitung von Ute Henrix ihre... Weiterlesen